Keyword-Recherche und -Analyse: So findest Du die besten Keywords für Deine Website

Keyword Recherche Guide Header

Beitrag zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2024

Für welche Keywords möchtest Du ranken? Viele SEOs lassen sich bei dieser Frage gerne von ihrer Intuition leiten. Das ist am Anfang nicht grundsätzlich falsch. Wer das Beste aus der Keyword-Recherche herausholen und wirklich potentialreiche Keywords aufdecken möchte, geht aber besser systematisch vor.

Eine systematische Keyword-Recherche und -Analyse liefert Dir die Begriffe, nach denen Deine Zielgruppe bei Google sucht und auf Basis derer Du eine Content-Strategie für Deine Website entwickeln kannst.

Dieser Artikel führt Dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Keyword-Recherche und liefert Dir viele nützliche Tipps und Strategien, um relevante Keywords für Deine Website zu finden. Außerdem zeigen wir Dir, wie Dich das kostenlose Keyword Recherche Tool von Seobility dabei unterstützen kann.

das Keyword Recherche Tool von Seobility

Eine Einführung in die Funktionen des Tools findest Du im Artikel: „Neues Keyword-Recherche-Tool von Seobility“.

Tipp: Melde Dich am besten gleich für den kostenlosen Basis-Account an. Damit kannst Du täglich bis zu 5 Checks durchführen. Und mit dem 14-tägigen kostenlosen Testzeitraum für Seobility Premium stehen Dir ganze 50 Abfragen pro Tag zur Verfügung.

Wenn Du die Grundlagen der Keyword-Recherche bereits kennst, kannst Du hier direkt zum Praxisteil springen.

Was ist eine Keyword-Recherche?

Im Rahmen einer Keyword-Recherche findest Du Suchbegriffe, die Deine Zielgruppen in die Suchmaschine eingeben, um ihre Suchintention zu erfüllen: etwas kaufen, recherchieren, sich informieren, unterhalten oder zu einer bestimmten Website (oder einem Teil einer Website) navigieren. Indem Du diese Suchbegriffe kennst, kannst Du passgenauen Content auf Deiner Website bereitstellen, mit dem Du Suchende auf Deine Website ziehst und beispielsweise zu Kunden konvertieren kannst.

Die Recherche basiert in der Regel auf einer Kombination aus kreativen Prozessen und der Verwendung von Tools. Letztere haben den Vorteil, dass sie Keywords liefern können, auf die man durch einfaches „Nachdenken“ nicht gekommen wäre oder die andere Vorgehensweisen nicht hervorbringen können. Außerdem sparen sie Zeit, da ein Tool in der Regel schneller ist als eine manuelle Suche über Google.

Ein weiterer großer Vorteil: Tools liefern qualitative und quantitative Daten über den Wert von Keywords, die in der Google-Suche und anderswo nicht zu finden sind. Etwa Daten über den Wettbewerb zu einem Keyword, das Suchvolumen, Cost-per-Click-Preise und Linkdaten. Das vereinfacht eine Einschätzung, ob es sich lohnt, für ein Keyword zu optimieren oder ob es eventuell zu teuer und kostspielig wird.

Gute Gründe für die Keyword-Recherche

Eine Keyword-Recherche ist aus mehreren Gründen für die Suchmaschinenoptimierung wichtig.

  • Bessere Sichtbarkeit: Sobald Du die richtigen Schlüsselwörter in Deine Webseiten einbaust, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Seiten ein höheres Ranking für genau diese Schlüsselwörter erhalten. Das bedeutet zunächst einmal potenziell mehr Traffic in quantitativer Hinsicht.
  • Höhere Traffic-Qualität: Mehr Traffic ist aber nicht das Maß aller SEO-Dinge. Nur gezielt ausgewählte Keywords und Keywordkombinationen bringen qualifizierten bzw. qualitativ hochwertigen Traffic auf Deine Website. Mehr Besucher bedeuten nicht zwangsläufig mehr Umsatz. Die richtigen Besucher sind entscheidend. Ein hohes Ranking für den Begriff „Fahrrad“ (Suchvolumen: 368.000) kann zum Beispiel zahlreiche Besucher bringen. In diesem Fall ist aber nicht klar, was genau Suchende finden wollen: einen Fahrrad-Onlineshop oder den Wikipedia-Artikel zum Begriff „Fahrrad“? Für die Kombination „Leichtes Trekkingrad 27 Zoll unter 1.000 EUR“ zu ranken, ist für einen Onlineshop, der genau diese Art von Fahrrädern verkauft, erfahrungsgemäß deutlich profitabler. Die Suchenden haben bei dieser Suchanfrage bereits die Kreditkarte gezückt und sind bereit zu kaufen.
  • Die Zielgruppe verstehen: Die Keyword-Analyse gibt Dir wertvolle Informationen über die Bedürfnisse, Interessen und Absichten Deiner Zielgruppen. Mit diesem Wissen kannst Du Deine Inhalte besser auf diese zuschneiden. Außerdem erhältst Du so wertvolle Inspiration für Deinen Contentplan und meist auch für Dein Produkt- und Dienstleistungsangebot. Bleiben wir beim Beispiel “Fahrrad”. Wer sich für leichte Trekkingräder interessiert, sucht vielleicht auch nach Informationen über attraktive Trekkingtouren. Und speziell darüber, welches Trekkingrad für welche Art von Strecke am besten geeignet ist. Eine Keyword-Recherche kann das aufdecken.
  • Konkurrenzanalyse: Auch die Konkurrenzsituation kannst Du schneller verstehen, wenn Du siehst, über welche Suchbegriffe Deine Konkurrenten ihre Besucher auf die Website locken (was typischerweise Teil einer Keyword-Recherche ist). Mit dieser Analyse erkennst Du weniger umkämpfte Nischen-Keywords, für die es sich lohnt, Content- und Produktseiten zu erstellen. Aber auch Keywords, für die Du in Deiner Nische unbedingt ranken solltest.
  • Effizientere Ressourcennutzung: Mit einer gezielten Keyword-Recherche kannst Du Deine SEO-Ressourcen besser nutzen, indem Du Dich auf die Keywords konzentrierst, die für Dein Unternehmen einen höheren Wert haben. Denn niemand kann auf Dauer für alles ranken. Keyword-Recherche im Allgemeinen und Content-Produktion im Besonderen kosten viel Zeit und Geld. Mit den Erkenntnissen aus der Keyword-Recherche kannst Du diese beiden Faktoren priorisieren und auch notwendige Kompromisse begründen. Für ein Shorttail-Keyword wie „Fahrrad“ ranken in der Regel Seiten mit sehr vielen Links und hoher Domain-Autorität. Hier mit einer neuen Website zu konkurrieren, ist erfahrungsgemäß unrealistisch.

So funktioniert die Keyword-Recherche

Bevor es ans Eingemachte geht, lohnt sich ein Blick auf den allgemeinen Ablauf der Keyword-Recherche. Je nach Anforderung kann dieser recht einfach oder auch sehr komplex sein. Es kommt darauf an, ob Du eine Recherche für wenige (Dutzende) Keywords durchführst oder ob Dein Projekt die Recherche und Kategorisierung von Tausenden Keywords erfordert, wie es beispielsweise bei Onlineshops mit sehr vielen Produkten der Fall ist. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf den grundlegenden Prozess, der für alle Arten von Websites gleich ist.

  • Schritt 1: Jede Keyword-Recherche beginnt mit der Ermittlung Deiner “Seed-Keywords”. Das sind die Hauptkeywords rund um Deine Produkte und Leistungen, die den Ausgangspunkt für eine tiefergehende Recherche bilden.
  • Schritt 2: Tools liefern Dir umfangreiche Listen von relevanten Keywords rund um Deine Seed-Keywords.
  • Schritt 3: Als nächstes musst Du die Keywords in diesen Listen priorisieren, um ideale Keywords zu extrahieren, und diese dann in sinnvolle Keyword-Cluster strukturieren.
  • Schritt 4: Im Rahmen Deines Content Plans legst Du fest, welche Inhalte für die wertvollsten oder sinnvollsten Keywords produziert werden sollen.

Schritt 1: Finde die richtigen Seed-Keywords

Am Anfang einer Keyword-Recherche stellt sich immer die Frage: „Wofür soll ich überhaupt optimieren?“ Diese Frage kann Dir in der Regel kein Tool beantworten. Schließlich weißt Du selbst am besten, welche Ziele Deine Website hat.

Basierend auf diesen Zielen leitest Du Deine Hauptkeywords ab. Das sind meist Begriffe, für die Du im Idealfall auf Platz 1 ranken würdest – Deine Seed-Keywords. Diese Basisliste deckt im Idealfall die wichtigsten Themengebiete Deiner Website ab. Sie bildet die Grundlage für eine tiefergehende Keyword-Recherche.

Die gute Nachricht: Für das Erstellen Deiner ersten Seed-Keyword-Listen brauchst Du anfangs keine Tools. Seed-Keywords finden sich mithilfe ganz klassischer Techniken.

Brainstorming

Vielleicht kennst Du Dein Thema so gut, dass Du relevante Begriffe einfach aus Deiner Erfahrung ableiten kannst. Alternativ kannst Du Dich auch mit Kunden, Kollegen und Partnern zusammensetzen, um eine erste Liste von Schlüsselwörtern zu erstellen. Die folgenden Fragen können Dir beim Brainstorming helfen:

  • Zielgruppenanalyse: Wer sind die Hauptzielgruppen des eigenen Angebots? Welche Bedürfnisse haben sie? Wie suchen diese Zielgruppen nach Deinen Angeboten?
  • Kernthemen identifizieren und kategorisieren: Welche Hauptthemen ergeben sich aus den eigenen Produkten und Dienstleistungen? In welche Kategorien können diese Kernthemen eingeteilt werden?
  • Fragen und Antworten: Welche Fragen stellen die Zielgruppen im Zusammenhang mit den Kernthemen?

Mit diesen Fragen solltest Du bereits eine ansehnliche Liste von Keywords und Fragen erhalten. Sie dient als Basis für Deine Keyword-Recherche. Wenn Dir das noch nicht reicht, haben wir noch ein paar kreative Ideen für Dich:

Kundengespräche

Im Gespräch mit Deinen Kunden tauchen immer wieder Probleme auf, für die es Lösungen gibt. Mache Dir in solchen Situationen immer Notizen, denn daraus lassen sich leicht Inhalte wie FAQs und Anleitungen erstellen. Auch eine aktive Befragung kann wertvolle Informationen liefern.

E-Mail-Anfragen

Support- oder Verkaufsanfragen liefern ebenfalls viele Hinweise darauf, was die Besucher/Kunden suchen.

Konkurrenzanalyse

Vor allem Bewertungen und Rezensionen, sei es in Kommentaren, Foren, Newslettern oder in den sozialen Medien, sind Goldgruben für die kreative Keyword-Recherche. Also nicht nur auf den Seiten der Konkurrenz selbst suchen, sondern überall dort, wo Kunden und Interessenten über die Produkte und Dienstleistungen Deiner Mitbewerber sprechen, etwa in Foren, auf Facebook und Twitter etc. Auch unabhängig von der Konkurrenz können diese Plattformen eine interessante Recherchequelle sein.

Printmedien

Auch in fachlich passenden Printmedien finden sich Ideen für Keywords und Themen. Gehe einfach mal in eine gut sortierte Buchhandlung mit einer großen Auswahl an Fachzeitschriften und Magazinen. Das macht Spaß und liefert Dir Ideen, die Deine Mitbewerber nicht haben, weil sie oft nur online recherchieren.

Zum Schluss solltest Du eine umfangreiche Liste an Seed-Keywords haben, die als Basis für die Keyword-Recherche dienen.

Schritt 2: So findest Du relevante Keywords

Im nächsten Schritt geht es darum, relevante Suchbegriffe rund um Deine Seed-Keywords zu ermitteln. Dabei kann es sich beispielsweise um Variationen des Keywords, ähnliche oder verwandte Begriffe oder spezifischere Longtail-Keywords handeln.

Um den Ablauf im Folgenden exemplarisch darstellen zu können, denken wir uns ein Beispielprojekt aus. Nehmen wir an, wir starten mit einem neuen Onlineshop, in dem wir Kickertische zum Verkauf anbieten. Bei all der SEO-Arbeit tut es zwischendurch gut, sich mit den Kolleginnen und Kollegen im Büro ein wenig auszutoben, um mehr Energie für neue Ideen zu haben 🙂

Das Seed-Keyword lautet also „Kickertisch kaufen“. Nun gilt es, mithilfe des Keyword-Recherche-Tools herauszufinden, welche Varianten und Sub-Keywords es gibt und welches Potenzial diese im Einzelnen haben. Du kannst den Schritten gerne folgen und dabei Dein eigenes Seed-Keyword verwenden.

Ähnliche Keywords und Varianten finden

Gib als Erstes im Keyword-Recherche-Tool Dein Seed-Keyword ein und wähle als Analyse “Ähnliche Keywords”:

gib Dein Seed Keyword im Tool ein

Nach einem Klick auf den Button “Keyword Recherche” zeigt Dir das Tool eine Liste an ähnlichen Keywords zu Deinem Seed-Keyword an:

Liste an ähnlichen Keywords

Hier kannst Du nun alle Begriffe auswählen, die für Deine Website interessant sein könnten. Die Daten rechts neben jedem Keyword geben Dir wertvolle Informationen über das Potential der Keywords, die dahinter liegende Suchintention und darüber, wie schwierig es sein könnte, für einen Begriff zu ranken:

  • Suchvolumen: Das ist die geschätzte Anzahl der monatlichen Suchen. Der Begriff „tisch kicker kaufen“ beispielsweise wird im Durchschnitt 1.900 Mal im Monat gesucht. Je höher das Suchvolumen, desto mehr Traffic kannst Du potentiell über ein Keyword auf Deine Website ziehen. Begriffe mit hohem Suchvolumen sind jedoch meist auch stärker umkämpft, wodurch es schwieriger ist, ein gutes Ranking zu erzielen.
  • Suchintention: Hier erfährst Du, welche Suchabsicht hinter einem Keyword steht. Möchten Suchende etwas kaufen, Informationen zu einem Thema finden, sich über ein Produkt informieren oder einfach nur zu einer Website navigieren? Werden in den Suchergebnissen mehrere Intentionen bedient, findest Du hier entsprechend mehrere Einträge.
  • Wettbewerb: Hier siehst Du, ob der Wettbewerb für ein Keyword hoch, mittel oder niedrig ist. Laut Einschätzung des Keyword-Recherche-Tools ist die Wettbewerbssituation für den Begriff „tisch kicker kaufen“ hoch. Viele Websites wollen dafür auf die erste Seite.
  • CPC (cost per click): Das ist der ungefähre Preis für eine Werbeanzeige zu diesem Begriff bei Google Ads. So viel müsstest Du also bezahlen, wenn ein Nutzer in den Suchergebnissen auf Deine Werbeanzeige klickt. Je teurer ein Begriff ist, desto höher ist in der Regel auch die Konkurrenz.

Besonders wertvoll (aber auch selten) sind Begriffe mit hohem CPC und wenig Wettbewerb.

Solche Begriffe sind Low-Hanging-Fruits, für die es sich in der Regel lohnt, eine Seite zu erstellen. Das macht Sinn, denn Werbende sind ja anscheinend bereit, mehr für solche Begriffe zu bezahlen (höherer CPC) und wenn diese dann weniger Wettbewerb haben, dann ist es umso einfacher, dafür zu ranken. Daher sollten solche Fundstücke nachher in der Prioritätenliste weiter oben stehen. Das gleiche gilt für Begriffe mit hohem Suchvolumen und wenig Wettbewerb.

Weitere Keyword-Varianten liefert die Analyse unter „Ähnliche Suchanfragen“. Hierbei handelt es sich um Begriffe aus dem Abschnitt “Ähnliche Suchanfragen”, der am Ende einer Google Suchergebnisse angezeigt wird:

ähnliche-suchanfragen

Diese ähnlichen Suchanfragen sind etwas allgemeiner und gut für weitere Inhaltsideen.

Tipp: Du kannst attraktive Keywords direkt aus dem Keyword Recherche Tool heraus zu Deinem Ranking Monitoring in Seobility hinzufügen:

Keywords im Tool auswählen

Ich habe gleich noch weitere Keyword-Ideen selektiert und mit einem Klick auf „Ausgewählte Keywords anlegen“ meinem Projekt hinzugefügt.

Keywords zur Überwachung in Seobility anlegen

Das hat den Vorteil, dass Seobility direkt die Positionen für diese Begriffe überwacht und Dir mitteilt, wie erfolgreich Deine SEO-Arbeit ist, genau auf Deine Keywordliste zugeschnitten.

Keyword Ranking Monitoring in Seobility

Alternativ kannst Du die Funktion “CSV Export” nutzen, um die Keyword-Listen herunterzuladen und so später weiter analysieren und clustern zu können (mehr dazu in Schritt 3).

Aber erstmal zurück zur Recherche.

Die Funktion „Auto Complete“ liefert weitere Anfragen aus der Vervollständigung der Google-Suche.

Google Autocomplete Ergebnisse im Keyword Tool

Eine weitere interessante Recherche-Quelle liefert der Tab “People also ask”. Dort findest Du häufige Fragen, die Suchmaschinen-Nutzer in Bezug auf das Keyword stellen.

People Also Ask Ergebnisse im Keyword Tool

Die letzte Frage: „Wie wird man besser im Kickern?“, erscheint besonders interessant für einen Contentbeitrag, der genau diese Frage ausführlich beantwortet.

All diese Analyse-Optionen erlauben uns ein schnelles Auffüllen von Keyword-Listen. Wenn Du sonst nichts anderes machst, dann liefert Dir dieser Schritt bereits eine Fülle an Optionen, für die Du im Anschluss optimieren kannst. Seed-Keyword eingeben und schon hast Du einen Startpunkt für die weiteren Schritte. Aber es gibt noch mehr.

Konkurrenzanalyse

Deine Mitbewerber ranken jetzt schon dort, wo Du auch ranken möchtest. Das bedeutet auch, dass sie über Informationen verfügen, die Dir noch fehlen. Zum Glück bietet das Keyword-Recherche-Tool hier einige Analysefunktionen, um diese Websites auf ihr Rankingverhalten hin zu untersuchen. Mit diesen Daten kannst Du Deine Keyword-Liste um wertvolle Begriffe erweitern.

Besonders interessant sind Keywords, für die Deine eigene Website noch nicht rankt, die Konkurrenz aber schon. Diese kannst Du mit der Funktion “Wettbewerbsanalyse” des Keyword Recherche Tools finden.

Trage dafür unter Vergleichsdomain (1) Deine (oder eine andere) Domain und anschließend bis zu zwei Mitbewerber als Domain A und B ein. Wähle dann als Analyse die Funktion Gap (2) aus. Siehe da: Die Domain, die für den Begriff „Kickertisch kaufen“ auf Platz 1 steht, rankt für den Begriff „kickersport“ im Vergleich zu den beiden Mitbewerbern noch nicht (3).

Wettbewerber Analyse mit dem Keyword Recherche Tool

Die Funktion “Schnittmenge” ergibt im Vergleich dazu Begriffe, für die alle drei analysierten Domains ranken. Das ist besonders vorteilhaft, da Du die Top 3 Domains für einen Suchbegriff eingeben kannst, um eine Liste der wichtigsten Begriffe zu erhalten, für die alle 3 analysierten Mitbewerber in diesem Bereich ranken. Das ist immer dann sinnvoll, wenn Du mit Deiner Website im gleichen Bereich unterwegs bist, aber noch nicht regelmäßig in den Top 3 auftauchst.

Ergebnisse der Wettbewerber Analyse

So konnten wir in diesem Beispiel interessante ergänzende Keywords wie “kicker handschuhe” aufdecken.

Falls Dir die Daten aus der Gap-Analyse oder der Schnittmenge noch nicht reichen, dann erhältst Du noch mehr Daten über jeden einzelnen Konkurrenten über den Tab „URL/Domain“. Hier siehst Du im Detail, für welche Keywords ein bestimmter Wettbewerber in den organischen Suchergebnissen rankt.

Ergebnisse der Domain Analyse

Die Konkurrenzanalyse ist ein wertvoller Prozess bei der Keyword-Recherche, da Du Dir dabei abschauen kannst, was für Deine Konkurrenz bereits gut funktioniert.

Deine Analyse sollte sich immer auch darauf konzentrieren, herauszufinden, warum Deine Konkurrenten aktuell so gut ranken. Schau Dir die Top 3-5 mal genauer an. Kannst Du eine Strategie erkennen, vor allem, wenn Du die Marktführer (im Sinne der Rankings) miteinander vergleichst? Konzentrieren sich Deine Mitbewerber beispielsweise auf Longtail-Keywords, die spezifischer und einfacher zu besetzen sind?

Manchmal ist es aber auch ganz einfach: Wenn Du ein Keyword noch nicht bedienst, aber alle Deine Konkurrenten schon, dann gehört es vermutlich hoch in Deine Prioliste!

Profi-Tipp: So findest Du „Pain Point“-Keywords

Die Recherche von Keywords mithilfe von Tools kann sehr nützlich sein. Doch sie ersetzt nicht das tiefe Verständnis für die Bedürfnisse Deiner potenziellen Kunden.

Wie Ané Wiese – SEO Lead bei saas.group – erklärt:

ané wiese

Aus dem Englischen übersetzt: „Viele SEO-Experten konzentrieren sich bei der Keyword-Recherche für ihre Kunden hauptsächlich auf die Informationen, die auf der Unternehmenswebsite zu finden sind. Dadurch wird die Keyword-Recherche oft „produktzentriert“. Das ist natürlich gut, aber liefert kein vollständiges Bild. Um sicherzustellen, dass Du eine umfassendere Keyword-Liste erhältst, notiere die 5 größten Herausforderungen oder Probleme, denen die Kunden der Marke möglicherweise gegenüberstehen (im Zusammenhang mit dem Produkt).

Ein typisches Problem bei Keyword-Recherche-Tools ist beispielsweise die Herkunft der Keyword-Daten wie Suchvolumen. Viele SEO-Experten möchten Daten zum Suchvolumen, die direkt von Google stammen. Daher könnte ein Begriff wie „Keyword-Recherche-Tool Google Suchvolumen“ relevant sein.

Um die Herausforderungen zu identifizieren, denen Deine potenziellen Kunden gegenüberstehen, kannst Du Dein Kundenservice-Team befragen, ChatGPT nutzen oder in Foren und Gruppen wie Reddit, Quora und Facebook nachsehen.

Hast Du erst einmal Deine „Pain Point“-Keywords, kannst Du auch nach Keywords suchen, für die vielleicht noch keine Suchvolumendaten verfügbar sind. Das bedeutet nämlich nicht, dass diese Begriffe nicht gesucht werden. Um diese Keywords zu identifizieren, nutze die Autocomplete-Vorschläge in der Google-Suchleiste. Gib beispielsweise den Anfang des Suchbegriffs wie „Keyword-Recherche-Tools, die…“ oder „Keyword-Recherche-Tool für…“ ein und schau, welche Begriffe Google in seiner Suchleiste vorschlägt.

Das gibt Dir einen Hinweis darauf, welche beliebten Begriffe es in Bezug auf Dein Produkt gibt. Außerdem ist das eine sehr gute Möglichkeit, um Begriffe zu identifizieren, für die Du neue Seiten erstellen kannst, da diese Begriffe oft sehr spezifisch und beschreibend sind.“

Schritt 3: Analysiere und priorisiere Deine Keywords

Die Suche nach Keywords ist abgeschlossen. Mit großer Wahrscheinlichkeit liegt Dir jetzt eine oder mehrere lange Keyword-Listen vor. Nicht selten sind diese Tausende von Einträgen lang. Daher geht es im nächsten Schritt darum, die besten Keywords auszufiltern. Schließlich kann niemand für alle Themen gleichzeitig Inhalte erstellen.

Für die folgenden Beispiele habe ich das Thema “Trekkingräder” ausgewählt, da dieses deutlich mehr Ergebnisse liefert.

Angenommen Deine Website / Dein Onlineshop ist noch ganz neu. Die Site bietet eine Reihe von Trekkingrädern zum Kauf und Du möchtest nun Content rund um das Thema Trekkingrad produzieren, um Google zu zeigen, dass Dein Unternehmen Experte in der Branche ist.

Die Suche nach ähnlichen Keywords zum Seed-Keyword “Trekkingrad” liefert insgesamt 3.217 Varianten.

Die große Frage, die sich jetzt stellt: „Was tun mit all diesen Keywords?“

Wie oben bereits erwähnt, geht es nun darum, die besten Keywords für Deine Website zu finden, d.h. potentialreiche Keywords, bei denen Du gute Chancen hast, möglichst viel relevanten Traffic auf Deine Website zu ziehen.

Mit der Filter-Funktion des Keyword Recherche Tools kannst Du Deine Keyword-Liste nach Suchvolumen, Search Intent, CPC, Wettbewerb und Wortanzahl filtern:

Filter-Funktion des Keyword Recherche Tools

Ultimative Flexibilität gibt Dir aber der CSV Export, den ich für das Beispiel verwende.

Nach dem Export als CSV-Datei steht Dir die volle Power der Tabellenkalkulationen zur Verfügung und Du kannst Deine Keyword-Liste nach Belieben Sortieren und Filtern.

Keyword-Liste zum Thema Trekkingrad

Über die Priorität von Keywords

Gerade Anfänger stellen sich gerne die Frage, welche Filterkriterien wohl den größten Erfolg erzielen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es mehr Sinn ergibt, sich bei der Auswahl von Keywords/Themen auf die eigenen redaktionellen Fähigkeiten zu stützen. Denn die Priorität der eigenen Keywords ist sehr individuell und jeder Website-Betreiber verfolgt eigene Ziele. Sowohl für die gesamte Website als auch für einzelne Bereiche und Unterseiten. Deine Geschäftsziele, die zur Verfügung stehenden Ressourcen für Technik, Content & Links bestimmen maßgeblich, wie Du bei der Analyse vorgehen solltest.

Hier sind ein paar strategische Tipps aus der Erfahrung, die Dir bei Umsetzung als Richtschnur dienen können:

  • Falls das Suchvolumen hoch und das Keyword stark umkämpft ist, solltest Du es nur angehen, wenn Du die Ressourcen für den Content und auch für den Linkaufbau aufbringen kannst. Es ist nicht ungewöhnlich, dass es Jahre dauert, bis man bei stark umkämpften Keywords („Hotel Berlin“, „Kreditvergleich“, „Billigflüge“, „Fahrrad kaufen“, „Kickertisch kaufen“) auf Seite 1 oder Platz 1 rankt – falls dies überhaupt gelingt.
  • Eine ganz neue Website oder eine Website, die noch nicht über eine ausreichende Domain-Popularität (viele gute Links von unterschiedlichen Domains) verfügt, wird anfangs nur für Suchbegriffe mit geringem Suchvolumen ranken. Erst im Laufe der Zeit kommen immer mehr Rankings für umkämpfte Keywords hinzu. Es lohnt sich also nicht, ein Keyword wie „Kickertisch kaufen“ direkt anfangs zu priorisieren. Stattdessen macht es Sinn, sich mit einer neuen Website zunächst an Longtail-Keywords mit niedrigerem Suchvolumen und wenig Konkurrenz zu probieren . Von dort aus kannst Du Dich nach und nach an schwierigere Keywords heranzutasten. (Natürlich macht es Sinn, für „Kickertisch kaufen“ zu optimieren, wenn Du tatsächlich seit kurzem Kickertische verkaufst, aber eher aus geschäftlichen als aus SEO-Gründen.)
  • Wie lange dauert es, für umkämpfte Begriffe zu ranken? Wer schon länger in der Suchmaschinenoptimierung tätig ist, weiß, dass die Zeit selbst einer der wichtigsten Rankingfaktoren ist bzw. sein kann. Wartezeiten von 18 bis 24 Monaten sind keine Seltenheit, bis die eigenen Seiten für umkämpfte Suchbegriffe ranken — vorausgesetzt man arbeitet wirklich fleißig und kontinuierlich an neuen Inhalten, Updates und Links.
  • Bei etablierten Sites mit einer gewissen Historie und einer im Vergleich zur Konkurrenz hohen Anzahl an Links kann es deutlich schneller gehen. Aber auch hier dauert es manchmal eine Weile, bis Google neue Themenbereiche gut rankt. Wenn also ein Onlineshop seit 10 Jahren Billardtische verkauft und neu Kickertische ins Sortiment aufnimmt, heißt das nicht automatisch, dass diese neuen Begriffe sofort gute Rankings erzielen. Man muss sich sozusagen die Anerkennung von Google für jedes neue Themenfeld neu verdienen.
  • Konzentriere Dich am Anfang auf Begriffe und Kombinationen, zu denen Deine Konkurrenz wenig guten Content anbietet. Das ist oft zielführender als auf Werte aus Keyword-Recherche-Tools zu achten. Gerade als Anfänger ist es wichtig, erste kleine Erfolge zu erzielen. Das motiviert und macht es wahrscheinlicher, dass Du am Ball bleibst.
  • Bevorzuge Suchbegriffe und Themen, die informativen Suchintentionen dienen. Suchbegriffe mit Kaufabsicht sind meist schwieriger zu besetzen.
  • Verwende nicht 100 % Deiner Ressourcen für „den einen“ Traumbegriff. Am Anfang gehen 90 % Deiner Ressourcen in die leichteren Begriffe und 10 % in die schweren. Mit der Zeit verschiebt sich dieses Verhältnis zugunsten der schwereren Keywords.
  • Versuche trotzdem immer wieder, entgegen der eben gegebenen Empfehlungen, auch für schwierigere Begriffe zu ranken. Manchmal hat man nämlich einfach Glück.

Keywords zu Themenclustern gruppieren

Bei der Keyword-Analyse geht es nicht nur darum, Deine Keywords zu priorisieren, sondern auch darum, diese in thematisch sinnvolle Bereiche zu gliedern – sogenannte „Themencluster“. Ein Cluster kann dann als Basis für einen oder mehrere Beiträge dienen. Idealerweise machst Du das händisch. Dank des Booms rund um die künstliche Intelligenz gibt es jedoch eine ganze Reihe an Tools, die Dir dabei helfen können – insbesondere wenn Du sehr lange Listen von Keywords clustern möchtest. Ganz neu ist etwa das Keyword Clustering Tool.

Keyword Clustering Tool

Hier habe ich 2.919 Keywords (das ist das Limit des Tools) hochgeladen und auf „Create Clusters“ geklickt.

Keyword Cluster Trekkingrad

Über den Button „Download All Clustered Topics“ erhält man eine Excel-Datei, die ich prompt zu Google Sheets hochgeladen habe:

Keyword Cluster Liste

Jetzt ist die Liste bereits deutlich übersichtlicher. Natürlich verlassen wir uns nicht zu 100 % auf die AI und gehen nochmals gründlich durch die Liste. Ergeben die Gruppierungen alle Sinn?

Da ich primär auf der Suche nach guten redaktionellen Themen bin, habe ich eine Handvoll interessanter Cluster herausgesucht:

Finale Cluster

Das Clustering vereinfacht die Themenfindung enorm. Nach ca. 10 Minuten habe ich die Liste auf diese Cluster reduziert und diese möglichen Artikelthemen erhalten:

  • City- oder Trekkingrad: Was ist das richtige Bike für mich?
  • Mountain- oder Trekkingbike: Was macht mehr Sinn?
  • So baust Du ein Mountainbike zu einem Trekkingrad um.
  • Treckingrad vs. Gravelbike: Unterschiede in der Anwendung
  • Treckingrad mit Pinion-Getriebe: Hochpräzise Autotechnik fürs Fahrrad

Das ergibt eine überschaubare Zahl von fünf Themen, für die die neue Website jetzt versuchen kann, ein Ranking auf der ersten Seite zu erzielen.

Schritt 4: Entwickle einen Contentplan

Nach der Analyse und Priorisierung Deiner Keyword-Listen verfügst Du über Keyword-Cluster, die als Basis für Deine Inhalte dienen. Diese Inhalte sollen für die Begriffe aus dem Cluster ranken. Jetzt geht es also daran, eine Contentplan zu erstellen.

Ein Contentplan ist nichts anderes als eine Liste, in der Du festhältst, welche Themen in welcher Reihenfolge als Nächstes für Deine Website erstellt werden. Das Thema Contentplan verdient sicher einen eigenen Beitrag. Daher schicken wir Dich mit einer Handvoll kurzer Tipps in die Contentproduktion:

  • Jedes Cluster-Keyword kannst Du wiederum als Seed-Keyword für den jeweiligen geplanten Beitrag betrachten und eine weitere Keyword-Recherche durchführen, um so an die jeweiligen Unterthemen zu kommen, die im Artikel eingebracht werden sollten.
  • Es reicht nicht, die Keywords aus der Recherche einfach in einem Beitrag zu verwenden. Wichtiger ist, dass Du Dir zu jedem Thema die SERPs genau anschaust und vor der Contentproduktion erst mal eine tiefergehende Analyse der Suchintention durchführst, die auf der Kategorisierung durch das Keyword Recherche Tool aufbaut. Eine ausführliche Anleitung hierfür findest Du im Artikel „Optimierung für Suchintention: So funktioniert’s“ hier im Blog.
  • Die Analyse der Suchintention gibt Dir einen guten Überblick darüber, welche Punkte Dein neuer Beitrag berücksichtigen sollte und in welches Format Du den Beitrag am besten packst.

Wir haben mit Shannon Kelly Ash – Content Marketing Lead bei saas.group – gesprochen und sie betonte ebenfalls, wie wichtig es ist, bei der Keyword-Recherche und Content-Planung auf die Suchintention zu achten:

shannon kelly ash

Aus dem Englischen übersetzt: „Wenn Du Deine Keyword-Cluster planst, berücksichtige immer das Ziel / die Absicht hinter jedem Keyword. Cluster können Dir helfen, Themenideen zu entwickeln, aber ohne das Verständnis für die Customer Journey wird Dein Inhalt nicht für den jeweiligen Kontext relevant sein. Wenn möglich, nutze dies auch als Chance, um Long-Tail-Keywords mit geringem Suchvolumen einzubinden.

Wenn Du beispielsweise Sofas bei Ikea verkaufen würdest, könnte ein einfaches Cluster so aussehen: „Sofa“ → beste Sofas, bequemes Sofa, günstiges Sofa, Sofa fürs Wohnzimmer, blaues Ikea Sofa, Sofas im Angebot in Berlin, haustiergeeignetes Sofa.

Wenn Du jedoch einen Schritt weitergehst und Long-Tail-Keywords entsprechend der verschiedenen Suchintentionen verwendest, könntest Du folgendes Themencluster erarbeiten:

● Wie wählt man ein haustiergeeignetes Sofa aus (informational)
● bestes haustiergeeignetes Sofa in Berlin für kleine Wohnungen (kommerziell und ortsbasiert)
● haustiergeeignetes Sofa für kleine Wohnungen online kaufen (transaktional).“

Auf diese Weise kannst Du Deinen Inhalt an der Customer Journey ausrichten und sicherstellen, dass Du für jede Phase der Journey relevanten Content (oder transaktionale Seiten) bereitstellst.

Wünschst Du Dir mehr Informationen zur Erarbeitung eines Contentplans? Dann schreib gerne in die Kommentare.

Weitere Tools für die Keyword-Recherche

Es gibt zahlreiche Tools für die Keyword-Recherche. Jedes hat seine eigene Datenbank und eventuell etwas andere Features. Hier ein paar weitere Tipps, die Dir bei der Themenfindung Ideen liefern.

Google Trends

Google-Trends kategorisiert Suchanfragen in Zeiträume und Gebiete/Regionen. Mit diesen Informationen kannst Du Dir ein umfassendes Bild der saisonalen Popularität von bestimmten Keywords und der regionalen Verteilung der Anfragen machen.

Am wichtigsten ist dabei wohl die Erkenntnis, wie sich das Suchvolumen im Laufe der Zeit verändert. Im Screenshot sieht man für den Begriff „Kickertisch“ wunderbar, dass es als „Luxusprodukt“ stark saisonal ist, also rund um „die Feiertage“ deutlich mehr Traffic zu erwarten ist. Trafficspitzen sind vor Weihnachten Ende November/Anfang Dezember (1).

Google Trends

Das Tool zeigt dabei auch weitere Informationen zu Suchanfragen an wie z.B. “Ähnliche Suchanfragen” (2). Diese kannst Du mit einem Klick herunterladen und dann selbst auswerten:

Related Queries aus Google Trends

Hier habe ich die heruntergeladene Datei relatedQueries.csv in eine Google Sheet importiert. Maxstore, Hudora, Ulrich und Co. sind vielgesuchte Marken. Außerdem: Kickerleute suchen gerne auch nach Dartscheiben und Tischtennisplatten. Macht Sinn!

Eine Verwendung von Google Trends lohnt sich fast immer, da sich in der Trends-Datenbank oft Keywords finden, die man anderweitig nur schwer findet.

Google Keyword-Planer

Der Keyword-Planer ist ein Klassiker bei der Keyword-Recherche, ist es doch das zentrale Tool für Google-Werbeanzeigen. Daher lohnt es sich, das Tool mit in Deine Analyse einzubauen.

Google Keyword Planer

ChatGPT

Der AI-Chatbot darf heutzutage nicht fehlen. Er (oder sie?) ist erfreulich hilfreich bei der Keyword-Recherche, gibt allerdings selbst zu bedenken, dass GPT kein spezialisiertes Keyword-Tool ist. Die ausgegebenen Daten können nicht aktuell oder akkurat sein, da GPT ja keinen Zugriff auf Googles Datenbank hat.

Keyword Recherche in ChatGPT

Als KI-Textmodell kann ich keine echte Keyword-Recherche wie spezialisierte SEO-Tools durchführen. Ich kann jedoch einige relevante Keywords und Suchphrasen vorschlagen, die mit dem Thema “Kickertisch kaufen” in Verbindung stehen. Hier ist eine Liste von Keywords, die potenziell für deine Recherche nützlich sein könnten:

  1. Kickertisch kaufen
  2. Tischkicker kaufen
  3. Foosball Tisch
  4. Kickertisch für Zuhause
  5. Tischfußball kaufen
  6. Kickertisch Test
  7. Tischkicker Vergleich
  8. Kickertisch Marken
  9. Kickertisch Zubehör
  10. Profi Kickertisch
  11. Günstiger Kickertisch
  12. Kickertisch Größen
  13. Outdoor Kickertisch
  14. Mini Kickertisch
  15. Kickertisch Materialien
  16. Kickertisch Aufbau
  17. Kickertisch Pflege
  18. Tischkicker Tipps
  19. Kickertisch Ersatzteile
  20. Kickertisch gebraucht kaufen

Diese Keywords können dir helfen, dein Thema besser zu verstehen und gezieltere Inhalte zu erstellen. Bitte beachte, dass die tatsächliche Suchvolumina und Wettbewerbsstärke dieser Keywords von spezialisierten SEO-Tools ermittelt werden sollten, um die besten Ergebnisse bei der Optimierung deiner Webseite oder deines Online-Shops zu erzielen.

Interessant ist, dass GPT ein paar neue Keyword-Ideen ins Spiel bringt. Die Ergebnisse beschränken sich jedoch auf wenige Keywords und lassen keinen tiefen Einblick in eine Themenwelt zu, wie es ein spezialisiertes Tool liefert.

Erstaunlich: Auch wenn GPT behauptet, dass es keinen Zugriff auf CPC-Daten hat, kann man trotzdem Daten erhalten, wenn man nach ihnen fragt:

Anweisung an ChatGPT, CPC Daten zu ergänzen

Als KI-Textmodell habe ich keinen direkten Zugriff auf aktuelle CPC-Daten (Cost-per-Click). Allerdings kannst du diese Informationen mithilfe von Keyword-Tools wie Google Ads Keyword Planner erhalten. Trotzdem möchte ich dir hier ein Beispiel für eine Tabelle mit den zuvor genannten Keywords und hypothetischen CPC-Werten zeigen:

Keyword Hypothetischer CPC (€)
Kickertisch kaufen 1,20
Tischkicker kaufen 1,15
Foosball Tisch 0,90
Kickertisch für Zuhause 1,05
Tischfußball kaufen 1,10
Kickertisch Test 0,80
Tischkicker Vergleich 0,85
Kickertisch Marken 0,75
Kickertisch Zubehör 0,70
Profi Kickertisch 1,00
Günstiger Kickertisch 1,30
Kickertisch Größen 0,65
Outdoor Kickertisch 0,95
Mini Kickertisch 0,60
Kickertisch Materialien 0,55
Kickertisch Aufbau 0,50
Kickertisch Pflege 0,45
Tischkicker Tipps 0,40
Kickertisch Ersatzteile 0,35
Kickertisch gebraucht kaufen 1,25

Bitte beachte, dass die CPC-Werte in dieser Tabelle hypothetisch sind und nicht auf aktuellen Daten basieren. Für aktuelle und genaue CPC-Werte solltest du auf spezialisierte SEO-Tools zurückgreifen.

Wie Du siehst, ist sich GPT nicht zu schade, einfach zu raten. Du kannst ja mal auswerten, wie nah GPT an den von Google ausgegebenen Werten ist.

Fazit

Wer das erste mal eine Keyword-Recherche durchführt, um daraus einen Contentplan zu erstellen, der muss sich ein wenig so fühlen wie Aschenputtel, die ja bekanntlich Expertin beim Sortieren von Linsen, Erbsen und Bohnen war.

Auch wenn Du anfangs vielleicht das Gefühl hast, dass der Prozess der Keyword-Recherche sehr komplex und aufwändig ist. In Wahrheit ist es gar nicht so schlimm — auch Dank neuer Tools. Wenn Du den Prozess ein oder zweimal durchläufst, geht es schneller und schneller. Der Spaß kommt dann mit den Rankings und die erreichst Du am ehesten, wenn Du die Keyword-Recherche als Inspirationsquelle nutzt und Dich so gut wie möglich auf die Inhalte und deren Erstellung konzentrierst. Vergiss nicht, Dich immer an der Suchintention zu orientieren, dann ist der Erfolg sicher schnell herbeigeführt 🙂

PS: Erhalte neue Blog Artikel direkt in Dein Postfach!

Saša Ebach

Saša arbeitet seit 2001 als Content-Marketer, SEO und Webentwickler. Heute produziert er leidenschaftlich gerne für seine Kunden Fachbeiträge und Videotutorials. Auf dem Seobility Blog versorgt er Dich mit hilfreichen Guides und Anleitungen zu verschiedensten SEO-Themen.

4 Gedanken zu „Keyword-Recherche und -Analyse: So findest Du die besten Keywords für Deine Website

Paul
28. Juni 2024 11:04

Wofür ist die Funktion „Paid Keywords“ im Keyword-Recherche-Tool gedacht? Diese liefert weder für meine eigene, noch für eine Wettbewerber-Domain Ergebnisse.

Ich bekomme nur das Ergebnis „Leider wurden für Deine Anfrage keine Ergebnisse gefunden.“

    seobility
    1. Juli 2024 9:42

    Hallo Paul, danke für Deinen Kommentar! Diese Funktion zeigt Dir Keywords an, für die die gesuchte Domain Anzeigen über Google Ads schaltet. Wenn also weder Du noch Dein Wettbewerber Google Ads schalten, dann siehst Du hier auch keine Ergebnisse.

Grüneflügel Luftaufnahmen
31. August 2023 11:22

Hallo,
Was Seobility abrunden würde ist ein SERP Overlap Tool noch.

    seobility
    1. September 2023 15:31

    Danke für Dein Feedback, das leiten wir gerne ans Produktmanagement weiter!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.